NOFX

NOFX

Die amerikanische Punkband NOFX ist seit mehr als drei Jahrzehnten eine der kultigsten und erfolgreichsten Bands der Szene. Die Band besteht aus Fat Mike, Eric Melvin, El Hefe und Smelly. Im Laufe der Jahre hat NOFX eine treue Fanbase aufgebaut und sich zu einer der erfolgreichsten Punkbands entwickelt.

In dieser Zeit haben sie unzählige Hits gelandet, unter anderem mit dem Song „Linoleum“, ihrer Version von „Merry Christmas (I Don’t Want to Fight Tonight)“ von den Ramones oder „The Brews“. Ihr neues Album „First Ditch Effort“ enttäuscht nicht und ist ein weiterer Freudenschrei für ihre treuen Fans.

Die Band ist für ihre provokante, politische und oftmals humorvolle Lyrik bekannt. Im Laufe der Jahre haben sie mehrere Alben veröffentlicht, von denen einige zu echten Klassikern des Punkrock geworden sind. Trotz ihres Erfolgs sind die Mitglieder der Band noch immer eng mit ihren Fans verbunden und spielen regelmäßig Konzerte in kleinen Clubs sowie auf Festivals.

Die Alben von NOFX

NOFX ist eine Punk-Band aus den Vereinigten Staaten, die 1983 in Los Angeles gegründet wurde. Die Band besteht aus Fat Mike, Eric Melvin, El Hefe und Smelly. Im Laufe der Jahre hat NOFX eine treue Fanbase aufgebaut und sich zu einer der erfolgreichsten Punkbands entwickelt. Das Schreiben von poppigen Melodien mit politischen Lyrics ist eine Stärke der Band, die zu ihrem unverwechselbaren Sound beiträgt. Bis heute hat NOFX 13 Studioalben veröffentlicht, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben. In diesem Artikel werden wir uns die Alben etwas genauer ansehen und herausfinden, welches das beste NOFX-Album ist.

Liberal Animation (1988)

Während Mystic ein Hardcore-Punk-Album war, ist Liberal Animation eine eher melodische und pop-punk-orientierte Angelegenheit. Die meisten Stücke sind kürzer und direkter, mit eingängigen Hooks und mitsingbaren Refrains. Textlich ist das Album genauso bissig und sarkastisch wie alles, was NOFX vorher oder nachher gemacht haben, und nimmt alles von Religion bis Kapitalismus aufs Korn.

Was also macht Liberal Animation zu einem so großartigen Album? Nun, zunächst einmal ist es unglaublich eingängig und leicht zu hören. Es gibt nicht einen schlechten Track auf dem Album, und auch wenn einige der Texte wütend und politisch sind, ist der Gesamtton immer noch lustig und unbeschwert. Es ist auch ein großartiges Beispiel dafür, wie eine Band ihren Sound verändern kann, ohne das zu verlieren, was sie anfangs großartig gemacht hat. Wenn Sie ein Fan von NOFX oder von Pop-Punk im Allgemeinen sind, dann ist Liberal Animation ein Pflichtkauf.

S&M Airlines (1989)

Wenn es eine Punkband gibt, die den Sprung in die große Liga geschafft hat, dann ist es wohl NOFX. Mit ihrem Album „S&M Airlines“ haben sie 1989 ein Meisterwerk des Punkrocks abgeliefert, das bis heute seinesgleichen sucht.

Auf dem Album finden sich Songs wie „Linoleum“, „Stickin‘ In My Eye“ oder „The Brews“, die allesamt zu Klassikern des Punkrocks geworden sind. Aber auch die anderen Songs des Albums sind absolut hörenswert und machen deutlich, warum NOFX zu den besten Punkbands aller Zeiten gehört.

Für alle Fans von Punkrock ist „S&M Airlines“ ein absolutes Muss!

Angebot
S&M Airlines
  • Nofx
  • Musica
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 22.05.2009 (Veröffentlichungsdatum) - Epitaph Europe/Indigo (Herausgeber)

Ribbed (1991)

Ribbed ist das siebte Studioalbum der amerikanischen Punkband NOFX. Es wurde am 26. Februar 1991 über Epitaph Records veröffentlicht und war das erste Album der Band, das in den Billboard 200 chartete. Das Album enthielt mit „Linoleum“ eine ihrer bekanntesten Songs. Das Album wurde von Brett Gurewitz produziert und war das erste NOFX-Album, das bei einem Major-Label erschien. Ribbed zeigte eine musikalische Weiterentwicklung der Band, da sie nun mehr Hardcore-Punk-Elemente einfließen ließen.

White Trash, Two Heebs and a Bean (1992)

Das Album „White Trash, Two Heebs and a Bean“ ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Punkband NOFX. Es erschien am 24. November 1992 über Epitaph Records und war das erste Album der Band, das von Brett Gurewitz produziert wurde. Die Aufnahmen fanden im August und September 1992 statt.

„White Trash, Two Heebs and a Bean“ ist ein kurzes und schnelles Album im typischen NOFX-Stil. Die Band beschreibt es selbst als ein „Punkrockoper“. Das Album handelt von sozialen Themen wie Rassismus, Homophobie, Sexismus und Armut.

Das Album enthält einige der bekanntesten Songs der Band wie „Linoleum“, „Leave It Alone“ und „Bob“. „Linoleum“ ist einer der meistgespielten Songs der Band und wurde zu einem ihrer Signatur-Songs.

„White Trash, Two Heebs and a Bean“ war ein kommerzieller Erfolg für die Band. Es erreichte Platz 35 in den Billboard 200 und blieb dort 33 Wochen lang. Das Album verkaufte sich bis heute weltweit mehr als 1,7 Millionen Mal und ist damit das meistverkaufte Album der Band.

Die Kritiker reagierten positiv auf das Album. Allmusic bewertete es mit vier von fünf Sternen und beschrieb es als „energetisch und unterhaltsam“. Pitchfork Media gab dem Album 8,0 von 10 Punkten und bezeichnete es als „eines der besten Punkrock-Alben aller Zeiten“.

„White Trash, Two Heebs and a Bean“ ist ein zeitloses Punkrock-Meisterwerk von NOFX. Es ist funny, politisch und hat die perfekte Mischung aus schnellen und langsamen Songs.

Punk in Drublic (1994)

Punk in Drublic ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Punkband NOFX. Es wurde am 1. Juni 1994 über Epitaph Records veröffentlicht und war ihr erstes und einziges Album, das in die Billboard 200 einstieg, wo es auf Platz 96 landete. Die meisten Songs des Albums handeln von Alkoholismus, aber auch andere Themen wie Politik („The Brews“) und Beziehungen („Linoleum“) werden behandelt.

Punk in Drublic ist unter Punkfans wegen seiner Energie und seiner komplexeren Musikalität beliebt. Das Album ist auch für den Erfolg der Band mitverantwortlich, insbesondere der Song „Linoleum“, der heute als einer ihrer bekanntesten Songs gilt.

Heavy Petting Zoo (1996)

Auf dem Album Heavy Petting Zoo von Punkband NOFX gibt es einige wirklich überzeugende Songs. Einer dieser Songs ist „The Death of John Smith“. In diesem Song geht es um einen Mann namens John Smith, der an Krebs stirbt. Der Song handelt von seiner Frau, die ihn am Sterbebett besucht. Sie ist so traurig, dass sie sich am liebsten selbst umbringen würde. John Smiths Frau ist auch wütend auf Gott, weil er ihren Mann vor ihr weggenommen hat.

Der Song ist sehr emotional und zeigt, wie verzweifelt Menschen sein können, wenn sie jemanden verlieren, den sie lieben. Er ist auch ein sehr realistischer Song, der vielen Menschen helfen kann, die gerade einen geliebten Menschen verloren haben.

So Long and Thanks for All the Shoes (1997)

Album „So Long and Thanks for All the Shoes (1997) von Punkband NOFX ist eines der kommerziell erfolgreichsten Alben der Band, es hat sich weltweit mehr als eine Million Mal verkauft. Es war auch das erste Album, das die Band bei einem großen Plattenlabel veröffentlichte. Darüber hinaus wurde es von Kritikern gelobt und enthält einige der beliebtesten Songs der Band, darunter „The Brews“, „Leave It Alone“ und „Liza and Louise“.

Pump Up the Valuum (2000)

Im Jahr 2000 erschien das Album Pump Up the Valuum der Punkband NOFX. Die Band hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits einen Namen gemacht und ihr Publikum war gespannt auf das neue Album. Das Album enthält 14 Songs, die alle sehr unterschiedlich klingen. Von poppigen Punk-Songs wie „The Separation of Church and Skate“ bis hin zu experimentelleren Stücken wie „What’s the Matter with Kids Today?“ ist für jeden etwas dabei. Die Lyrics sind typisch für NOFX: provokant, humorvoll und politisch unkorrekt. Alles in allem ist Pump Up the Valuum ein gelungenes Album von einer der beliebtesten Punkbands aller Zeiten.

The War on Errorism (2003)

The War on Errorism ist das zwölfte Studioalbum der amerikanischen Punkband NOFX. Es erschien am 6. Mai 2003 und war das erste Album der Band bei Fat Wreck Chords. The War on Errorism war ein kommerzieller Erfolg und wurde in den USA mit Gold ausgezeichnet.

Das Album thematisiert die Ereignisse des 11. September 2001 sowie die Folgen des Krieges gegen Afghanistan und Irak, die vom US-Präsidenten George W. Bush unter dem Titel „Krieg gegen den Terror“ („War on Terror“) undeclared initiiert worden waren.

War On Erroism
  • NOFX- The War On Errorism
  • All Product Fully Guaranteed
  • Ships from Woodstock, Ontario
  • Free local delivery
  • FAT WRECK CHORDS/RED

Wolves in Wolves’ Clothing (2006)

NOFX hat mit ihrem neuen Album Wolves in Wolves’ Clothing ein weiteres Mal bewiesen, dass sie noch immer die Kings of Punk sind. Die Songs bieten alles, was man von einer guten Punkband erwartet: Schnelle Gitarrenriffs, treibende Drums und die unverwechselbare Stimme von Frontmann Fat Mike. Abgerundet wird das Ganze von politischen Lyrics, die zum Nachdenken anregen. Kurzum: Wer auf Punkrock steht, kommt an diesem Album nicht vorbei!

Wolves in Wolves' Clothing
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 08.12.2023 (Veröffentlichungsdatum) - Fat Wreck (Edel) (Herausgeber)

Coaster (2009)

Das neunte Studioalbum der amerikanischen Punkband NOFX ist ein musikalisches Meisterwerk. „Coaster“ wurde 2009 veröffentlicht und enthält elf Songs, die zeigen, dass dieBand ihr Handwerk versteht. Obwohl das Album hart und schnell ist, haben die Songs doch Melodien, die im Ohr bleiben. Die Texte sind clever und witzig, aber auch ernst und nachdenklich. Es gibt keinen Song auf dem Album, der schlecht oder langweilig ist. „Coaster“ ist eines der besten Punk-Alben aller Zeiten und ein Muss für alle Fans des Genres.

Self Entitled (2012)

Die Punkband NOFX hat 2012 ihr Album Self Entitled veröffentlicht und die Kritiker waren begeistert. „Ein beeindruckendes, überzeugendes und kompromissloses Comeback“, schrieb das NME Magazine. Die Songs auf dem Album sind energiegeladen und kommen direkt auf den Punkt, was für eine typische NOFX-Platte typisch ist. Gleichzeitig ist es aber auch eine der vielschichtigsten und abwechslungsreichsten Alben der Band, die sich musikalisch weiterentwickelt hat.

Self Entitled
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 14.09.2012 (Veröffentlichungsdatum) - Fat Wreck (Edel) (Herausgeber)

First Ditch Effort (2016)

Die Punkband NOFX ist mit ihrem neuen Album First Ditch Effort erneut ein großer Wurf gelungen. Die Band hat sich nicht nur musikalisch, sondern auch textlich weiterentwickelt und bietet mit diesem Album wieder einmal ein absolutes Highlight.

Auch der Schreibstil ist auf dem neuen Album First Ditch Effort überzeugend. Die Band hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt und bietet mit diesem Album wieder einmal ein absolutes Highlight.

First Ditch Effort
  • Shrink-wrapped
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 07.10.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Fat Wreck (Edel) (Herausgeber)

West Coast vs. Wessex (2020)

Das neueste Album der Punkband NOFX ist West Coast vs. Wessex (2020). Die Band selbst bezeichnet es als ihr bestes und überzeugendstes Album. Einige Fans sind anderer Meinung, doch die meisten sind der Ansicht, dass die Band mit diesem Album einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Es ist ehrlich, aufrichtig und vor allem sehr funny. Dieses Album ist für alle Punkfans ein absolutes Muss!

Westcoast Vs. Wessex [Vinyl LP]
  • Vinyl-LP im 12"-Format (30,48 cm Durchmesser)
  • herausgegeben 2020 in USA von Fat Wreck Chords (FAT137-1)
  • Musikstil: Punk Nordamerika / Alternative Rock

Single Album (2021)

Die Punkband NOFX ist mit ihrem neuesten Album „Single Album“ aus dem Jahr 2021 zurück und diesmal überzeugen sie voll und ganz. Die Band hat sich für eine etwas andere Art des Musizierens entschieden und es hat sich gelohnt. Jeder Song ist ein Hit und man kann gar nicht genug von der Band bekommen.

Die bekanntesten Songs der Punkband NOFX

NOFX ist eine Punkband, die 1984 in Los Angeles gegründet wurde. In den letzten 35 Jahren haben sie zahlreiche Alben veröffentlicht und sind weltweit bekannt. In diesem Artikel soll es um die bekanntesten Songs der Band gehen.

Die erste Single der Band hieß „So What If I’m on the Rag“ und erschien 1986. Ein weiteres bekanntes Lied ist „Linoleum“, das auf dem Album „White Trash, Two Heebs and a Bean“ enthalten ist. Es handelt von den schlechten Wohnverhältnissen der Bandmitglieder in ihrer Jugend. Ein weiteres beliebtes NOFX-Lied ist „Don’t Call Me White“, das Themen wie Rassismus und Vorurteile behandelt.