Die Stooges gelten als eine der ersten Punkbands und Iggy Pop als „Godfather of Punk“. Gegründet hat er diese 1967 in Ann Arbor, Michigan, zunächst unter dem Namen The Psychedelic Stooges. Die Musik der Band ist geprägt von einfachen Riffs, einer primitiven Spielweise und kurzen Songs mit provokanten Texten. Iggy Pop war auch für seine extremen Bühnenshows bekannt, bei denen er sich selbst verletzte oder bis zur Erschöpfung tobte. Die Stooges hatten zwar keinen kommerziellen Erfolg, wurden aber dennoch zu einer prägenden und inspirierenden Band für die nachfolgende Punk- und New Wave-Generation. Im Jahr 2003 wurden die Stooges in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Die Stooges brachten nur drei Alben heraus – „The Stooges“ (1969), „Fun House“ (1970) und „Raw Power“ (1973) – aber diese Platten hatten einen enormen Einfluss auf den Punkrock und die Popkultur im Allgemeinen. Iggy hat eine erfolgreiche Solokarriere hingelegt und wurde 2010 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Er ist auch heute noch auf Tournee und zeigt auch mit 71 Jahren keine Anzeichen, dass er langsamer wird.
Alben der Stooges
The Stooges (1969)
The Stooges (1969), das Debütalbum der gleichnamigen Punkband, ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Die Band prägte den Sound des Punk und setzte die Standards für die nachfolgenden Generationen. The Stooges sind eine der größten Punkbands aller Zeiten und ihr Debütalbum ist eines der besten Alben überhaupt.
Fun House (1970)
„Fun House“ ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Punkrockband The Stooges. Es wurde am 10. Juli 1970 auf Elektra Records veröffentlicht und von John Cale produziert. Der Aufnahmeprozess war chaotisch, da die Band unter Zeitdruck stand und sie sich mit dem Produzenten nicht gut verstanden. Als Ergebnis enthält das Album einige der ursprünglichsten und innovativsten Songs des Protopunks, darunter den Opener „Down on the Street“, „Loose“ und den Titelsong „Fun House“. Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken und wird heute als eines der bedeutendsten Alben des Genres angesehen.“
- Down On The Street
- Loose
- T.V. Eye
- Dirt
- 1970
Raw Power (1973)
Wenn es um Punkrock geht, gibt es nur wenige Alben, die einflussreicher und wichtiger sind als „Raw Power“ von The Stooges. Das 1973 veröffentlichte Album war ein Wendepunkt in der Punkszene und half zu definieren, wie das Genre letztendlich klingen sollte.
Mit dem wilden Gesang von Iggy Pop und der brennenden Gitarrenarbeit von Ron Asheton ist Raw Power ein rohes, ursprüngliches Album, das heute noch genauso aufregend ist wie damals, als es zum ersten Mal herauskam. Vom Eröffnungsriff von „Search and Destroy“ bis zu den Schlussakkorden von „I Wanna Be Your Dog“ ist das Album ein pausenloser Angriff auf die Sinne, der das Blut in Wallung bringt.
Wenn Sie nach einem Punk-Album suchen, das den Geist des Genres wirklich verkörpert, dann suchen Sie nicht weiter als The Stooges‘ Raw Power. Es ist zweifelsohne eines der besten Punk-Alben aller Zeiten.
- Audio-CD – Hörbuch
- 01.01.2010 (Veröffentlichungsdatum) - Sony Music CMG (Herausgeber)
A Fire of Life (1973)
The Stooges waren eine der einflussreichsten Bands der späten 60er und frühen 70er Jahre, und ihr drittes Album, A Fire of Life, gilt weithin als eines ihrer besten. Das 1973 erschienene Album war für die Band nach einer Zeit der Instabilität und kreativer Unstimmigkeiten eine Rückkehr zur Form.
A Fire of Life ist eine energiegeladene und kraftvolle Platte voller roher Energie und ursprünglicher Intensität, die The Stooges so besonders machten. Das Eröffnungsstück „Search and Destroy“ ist mit seinen treibenden Rhythmen und den brennenden Gitarren ein perfektes Beispiel dafür. Der Rest des Albums ist ebenso beeindruckend, mit herausragenden Titeln wie „Gimme Danger“ und „I Need Somebody“, die die einzigartige Mischung aus Punkrock-Attitüde und musikalischem Können der Band unter Beweis stellen.
Auch wenn A Fire of Life vielleicht nicht so bekannt ist wie einige der anderen Alben von The Stooges, so ist es doch ein unverzichtbarer Teil ihrer Diskografie und ein faszinierender Schnappschuss einer Band auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte. Wenn Sie ein Fan von The Stooges sind oder einfach nur ein großartiges Punkrock-Album für Ihre Sammlung suchen, ist A Fire of Life definitiv einen Blick wert.
The Weirdness (2007)
The Stooges‘ “The Weirdness” ist eines der am sehnlichsten erwarteten Alben des Jahres 2007. Es ist das erste Album mit neuem Material der Punk-Legenden seit über 30 Jahren, und es enttäuscht nicht. Mit Iggy Pops rauem Gesang und den eingängigen, knallharten Songs, die sie berühmt gemacht haben, kehrt die Band zu ihrer Form zurück.
Das Album beginnt mit dem Titeltrack „The Weirdness“, der den Ton für den Rest des Albums angibt. Es ist ein rasanter, energiegeladener Song, der das Blut in Wallung bringen wird. Weitere Highlights sind „She Took My Money“, „Til the End of the Night“ und „You Ain’t Nothin‘ But Fine“.
Wenn du ein Fan von The Stooges oder von Punkrock im Allgemeinen bist, dann musst du dir The Weirdness anhören. Es ist eines der besten Alben des Jahres 2007.
- Audio-CD – Hörbuch
Ready to Die (2013)
The Stooges sind mit ihrem ersten Album seit über vierzig Jahren zurück, und es ist alles, was man sich erhoffen konnte. Ready to Die ist eine Rückkehr zur Form für die Pionier-Punkband und eines der besten Alben des Jahres.
Das Album beginnt mit dem Titeltrack, einer rauen Melodie, die den Ton für den Rest des Albums angibt. Die Stooges klingen so frisch wie zu ihrer Anfangszeit, und sie haben keinen Schritt nachgelassen. Die Songs sind eingängig und voller Energie und bringen das Blut in Wallung.
Ready to Die ist ein sofortiger Klassiker, der langjährige Fans und Neueinsteiger gleichermaßen begeistern wird. Wenn Sie auf der Suche nach einem Punk-Album sind, das wirklich rockt, dann ist dieses Album genau das Richtige für Sie.
- Audio-CD – Hörbuch
Einige Livekonzerte der Stooges
- Easy action cargo
- Abis music
- Theatre of cruelty: live at the whisky a go go 19
- Audio-CD – Hörbuch
- Easy Action / Cargo (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
- Munck Music (Herausgeber)
- Die stooges leben am 8. August 1970 am goose lake
- Dritter mann aufzeichnungen
- Audio-CD – Hörbuch
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Third Man Records (Membran) (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
Die bekanntesten Songs der The Stooges
Es gibt kaum eine Band, die so berühmt ist für ihre unkonventionellen und provokanten Songs wie die Stooges. Die Band, die in den späten 60ern gegründet wurde, hat mit ihrer Musik maßgeblich den Punkrock beeinflusst und ist auch heute noch ein Vorbild für viele Musiker. Die Stooges haben im Laufe ihrer Karriere viele bekannte Songs veröffentlicht, von denen einige bis heute sehr beliebt sind. In diesem Artikel stellen wir dir die 10 bekanntesten Songs der Stooges vor.
1. „I Wanna Be Your Dog“
Dieser Song ist wohl der bekannteste der Stooges und auch einer der meistgespielten Songs in der Geschichte des Punkrocks. Er wurde 1969 als Single veröffentlicht und später auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht. Der Song handelt von einem Mann, der seine Freundin so sehr liebt, dass er alles für sie tun würde – sogar ihr Hund sein möchte.
2. „No Fun“
Dieser Song ist einer der am meisten geliebten und gespielten Songs der Stooges. Er erschien erstmals auf dem Album „Fun House“ von 1970 und wurde dann später als Single veröffentlicht. Der Song handelt von Langeweile und Einsamkeit und ist ein Muss für alle Punkrock-Fans.
3. „Down on the Street“
Dieser Song erschien erstmals auf dem Album „Fun House“ von 1970 und gehört zu den bekanntesten Songs der Stooges. Er handelt von Armut und Ausbeutung in den großen Städten Amerikas und ist ein zeitloser Klassiker des Punkrocks.
4. „Search and Destroy“
Dieser Song erschien erstmals auf dem Album „Raw Power“ von 1973 und gehört zu den bekanntesten Songs der Stooges. Er handelt vom Krieg und den Folgen, die er mit sich bringt, und ist einer der am meisten geliebten Songs der Band.
5. „I Got Nothing“
Dieser Song erschien erstmals auf dem Album „Fun House“ von 1970 und gehört zu den ungewöhnlichsten Songs der Stooges. Er handelt vom Leben als Junkie und ist einer der provokantesten Songs der Band. Trotzdem oder gerade deswegen ist er einer der beliebtesten Songs der Stooges.
6. „Gimme Danger“
Dieser Song erschien erstmals auf dem Album „Raw Power“ von 1973 und gehört zu den bekanntesten Songs der Stooges. Er handelt vom Leben am Rande der Gesellschaft und ist einer der meistgespielten Songs der Band.
7. „Your Pretty Face Is Going to Hell“
Dieser Song erschien erstmals auf dem Album „Raw Power“ von 1973 und gehört zu den provokantesten Songs der Stooges. Er handelt vom Jenseits und den Folgen des Bösen, das in unserer Welt herrscht, und ist einer der ungewöhnlichsten Songs der Band.
8. „I got a right“
„I Got a Right“ ist ein Lied der Stooges, das auf dem Album Fun House erschienen ist. Es wurde von Ron Asheton geschrieben und von Iggy Pop getextet. Das Lied handelt von Igors Recht, seine Freiheit zu genießen, was er mit viel Biss tut.