The Offspring ist eine amerikanische Punkrock-Band, die 1984 in Garden Grove, Kalifornien gegründet wurde. Die Band besteht aus den Gründungsmitgliedern Bryan „Dexter“ Holland (Gesang, Gitarre) und Greg K. (Bass), sowie dem Schlagzeuger Pete Parada, der seit 2007 bei der Band ist. The Offspring ist eine der erfolgreichsten Punkrock-Bands aller Zeiten und die bestverkaufende Punkband der Welt. Ihr Album „Smash“ (1994) ist das meistverkaufte Punkalbum aller Zeiten und wurde mit vier Millionen verkauften Einheiten in den USA zum meistverkauften Independent-Album überhaupt.
The Offspring hat in ihrer Karriere bisher neun Studioalben veröffentlicht, von denen das jüngste „Let the Bad Times Roll“ im April 2021 erschien. Die Band ist auch für ihre unterhaltsamen Live-Auftritte bekannt und hat weltweit bereits Hunderte Konzerte gespielt. Im Laufe der Jahre haben The Offspring zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter einen Grammy, mehrere Kerrang! Awards und einen MTV Video Music Award.
The Offspring wurde 1984 von Bryan „Dexter“ Holland (Gesang, Gitarre) und Greg K. (Bass) in Garden Grove, Kalifornien gegründet. Die beiden Freunde hatten bereits zuvor in verschiedenen Bands zusammengespielt, aber erst als The Offspring fanden sie den richtigen Sound und die richtige Chemie. Die Band nahm ihren Namen von einem Kurzfilm von Dexter’s Vater über ein mutiertes Insekt namens „Offspring“ („Nachkommen“).
Die Alben von The Offspring
The Offspring (1989)
Ihr Debütalbum „The Offspring“ erschien 1987 auf dem kleinen Independent-Label Nemesis Records. Das Album enthielt eine Mischung aus Hardcore-Punk und Melodic Hardcore und war anfangs eher ein Geheimtipp in der Punk-Szene. Schon bald jedoch entwickelte sich die Band zu einem Phänomen: Durch intensives Touren konnten sie sich eine treue Fanbase erspielen und bald schon war „The Offspring“ in ganz Amerika ein Begriff.
Ignition (1992)
Das zweite Album „Ignition“ erschien 1992 auf dem Major-Label Epitaph Records und entwickelte den Sound der Band weiter. Es folgten drei weitere Alben – „Smash“ (1994), „Ixnay on the Hombre“ (1997) und „Americana“ (1998) – die alle in die US-Top 10 einstiegen und The Offspring zu internationaler Berühmtheit verhalfen. Mit „Smash“ gelang ihnen sogar der Sprung an die Spitze der US-Charts – ein unglaublicher Erfolg für eine Punkrock-Band.
Smash (1994)
Smash (1994) ist das zweite Album der amerikanischen Punkband The Offspring. Es ist ihr erstes und einziges Album, das vonEpitaph Records und damit vom legendären Punkproduzenten Brett Gurewitz produziert wurde. Smash war das meistverkaufte Alternative-Album des Jahres 1994 und ist mit über 11 Millionen verkauften Exemplaren das bisher meistverkaufte Album einer Independent-Band. Smash entwickelte sich zu einem kommerziellen Erfolg, weil die Band in den frühen 1990er Jahren die Regeln der Musikindustrie ignorierte und ihr Album selbst vermarktete. Die Band tourte unermüdlich und spielte überall, wo sie nur konnte, um ihre Musik einem möglichst breiten Publikum vorzustellen. Gleichzeitig machten sie Gebrauch von neuen Technologien wie dem Internet, um ihre Musik weltweit zu verteilen.
Ixnay on the Hombre (1997)
Das dritte Album von The Offspring, Ixnay on the Hombre, wurde 1997 veröffentlicht. Es war das erste Album, auf dem der damals neue Schlagzeuger Ron Welty zu hören war, und wird oft als das beste Werk der Band angesehen.
Ixnay on the Hombre war ein kommerzieller Erfolg, erreichte Platz vier der Billboard 200 und verkaufte sich über drei Millionen Mal. Das Album wurde 1998 von der RIAA mit Platin ausgezeichnet.
Die Kritiken zu Ixnay on the Hombre waren positiv, viele Kritiker lobten die Mischung aus Punkrock und Pop-Sensibilität. Stephen Thomas Erlewine von AllMusic nannte es „die beste Pop-Punk-Platte des Jahres 1997“.
The Offspring veröffentlichten noch vier weitere Studioalben, aber Ixnay on the Hombre bleibt ihr erfolgreichstes Werk.
- Exclusive Limited Edition 180Gram Vinyl
- [Condition-VG+NM]
Americana (1998)
Die Bedeutung des Albums Americana von The Offspring aus dem Jahr 1998 kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es war nicht nur ein riesiger kommerzieller Erfolg mit über 10 Millionen verkauften Exemplaren weltweit, sondern trug auch dazu bei, den Punkrock in den Mainstream zu bringen.
Angeführt wurde das Album von der Hitsingle „Pretty Fly (For a White Guy)“, die den damals populären Trend weißer Vorstadtkinder persiflierte, die sich wie afroamerikanische Gangster zu benehmen versuchten. Der Song war ein sofortiger Erfolg, erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100 und trug dazu bei, dass Americana Platinstatus erreichte.
Pretty Fly“ war zwar zweifellos der größte Hit des Albums, aber bei weitem nicht der einzige gute Song auf Americana. Zu den weiteren herausragenden Stücken gehören das ängstliche „The Kids Aren’t Alright“, das hymnische „Why Don’t You Get a Job?“ und das düster-humorvolle „Pay the Man“.
Ob man The Offspring nun liebt oder hasst, es lässt sich nicht leugnen, dass Americana ein Punkrock-Klassiker und eines der wichtigsten Alben der 1990er Jahre ist.
Conspiracy of One (2000)
Conspiracy of One von The Offspring ist ein Album, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Es ist eines der am meisten unterschätzten Alben der Band, und es ist voller großartiger Songs. „Conspiracy of One“ ist der erste Song des Albums und ein großartiger Opener. Es ist ein schneller Song mit einem eingängigen Refrain, der den Ton für den Rest des Albums angibt.
„Come Out and Play“ ist ein weiterer großartiger Song auf dem Album. Es ist einer der bekanntesten Songs von The Offspring und ein perfektes Beispiel für den typischen Sound der Band.
„Self Esteem“ ist ein weiteres herausragendes Stück auf dem Album. Es ist ein langsamerer Song, aber er ist immer noch voller Energie und hat eine großartige Botschaft. Insgesamt ist Conspiracy of One ein großartiges Album, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Es ist voller großartiger Songs und ein perfektes Beispiel für den typischen Sound von The Offspring.
Splinter (2003)
Nach dem Erscheinen von „Conspiracy of One“ im Jahr 2000 blieb es etwas ruhig um The Offspring, bis sie 2005 mit dem Album „Splinter“ zurückkehrten. Das Album enthielt die Hit-Single „(Can’t Get My) Head Around You“, die in den US-Charts Platz 2 belegte. Seitdem haben The Offpring weitere Alben veröffentlicht, darunter „Rise and Fall, Rage and Grace“ (2008), „Days Go By“ (2012) und „Let the Bad Times Roll“ (2021).
- Audio-CD – Hörbuch
- SONY (Herausgeber)
Rise and Fall, Rage and Grace (2008)
Die 2008 erschienene Platte „Rise and Fall, Rage and Grace“ der kalifornischen Punkband The Offspring ist ein gelungenes Comeback nach fünf Jahren Bandpause. Die siebenköpfige Gruppe präsentiert auf ihrem neunten Studioalbum 12 neue Songs, die unter anderem den Erfolgshit „You’re Gonna Go Far, Kid“ enthalten. The Offspring gelingt es auf „Rise and Fall, Rage and Grace“, die Energie und Härte des Punks mit poppigen Elementen zu verbinden und so eingängige Ohrwürmer zu schaffen, die nicht so schnell langweilig werden.
- Verpackungsgewicht: 68.0 Gramm
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 141.0 x 126.0 x 8.0 mm
- Herkunftsland:- Deutschland
- Audio-CD – Hörbuch
- Concord Records (Universal Music) (Herausgeber)
Die bekanntesten Songs der Punkband Offspring
„Selbstwertgefühl“: Dies ist einer der bekanntesten Songs von The Offspring, und das aus gutem Grund. Es ist ein unglaublicher Ohrwurm mit einer tollen Botschaft über Selbstakzeptanz.
„Komm raus und spiel“: Dies ist ein weiterer berühmter Song von The Offspring, und es ist leicht zu verstehen, warum. Es ist ein lustiger, peppiger Song, der perfekt ist, um die Leute in Bewegung zu bringen.
„Gotta Get Away“: Dies ist ein großartiger Song, wenn du dich wütend oder frustriert fühlst. Er ist rasant und aggressiv, hat aber auch einen wirklich eingängigen Refrain.
„All I Want“: Dies ist ein langsamerer, introspektiverer Song von The Offspring. Er handelt davon, dass man sich mehr vom Leben wünscht, und ist unglaublich nachvollziehbar.
„Want You Bad“: Das ist ein lustiger, schneller Song, in dem es darum geht, dass man jemanden so sehr will, dass man alles für ihn tun würde. Er ist unglaublich eingängig und wird sich tagelang in deinem Kopf festsetzen.
„The Kids Aren’t Alright“: Dies ist ein langsamerer, melancholischerer Song von The Offspring. Er handelt davon, wie schwierig die Welt für junge Menschen sein kann und wie sie kämpfen müssen, um es zu schaffen.
„You’re Gonna Go Far, Kid“: Ein aufmunternder Song über das Verfolgen von Träumen und das Erreichen von Erfolg. Er ist perfekt für jeden, der ein wenig Motivation in seinem Leben braucht.